Akupunktur, eine alte Methode,
die in der Moderne triumphiert
Die Akupunktur ist bereits seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. im alten China eine bekannte und hoch geschätzte Methode den Energiefluß im Köper anzuregen. Schon damals war den Menschen bewusst, dass eine Störung des Energieflusses Krankheiten manifestieren kann. Die Anregung der Selbstheilungskräfte erfolgt über die Akupunktur der Meridiane.
Die Geschichte der Akupunktur
Die Akupunktur ist eine sehr alte und bewährte Heilmethode.
Beschrieben wurde ein ganzheitliches Konzept, in dem Gesundheit nichts anderes ist als ein Zustand der Harmonie des Menschen mit sich selbst, seiner sozialen Umwelt und der Natur.
Noch heute fällt es der Wissenschaft schwer genaue Wirkungsweisen der Akupunktur zu erklären.
Groß angelegte Studien belegen eine positive Wirkung der Akupunktur bei Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen sowie chronische Schmerzen und Arthrose.
Was wird bei der Akupunktur genau gemacht
Seit Anfang dieses Jahrhunderts sind bestimmte Zusammenhänge zwischen der Haut und den inneren Organen durch anatomischen Studien gesichert.
In der Anwendung werden dabei feine Nadeln in bestimmte Körperpunkte, die Akupunkturpunkte, gestochen. Diese werden individuell bei jedem Patienten von mir bestimmt. In der Praxis werden stimulierende Reize gesetzt, welche daraufhin Botenstoffe freisetzen.
Auch das Ohr eignet sich hervorragend zur Therapie, denn es beruht auf der Spiegelung des menschlichen Körpers (Somatotopie).
Bei welchen Beschwerden kann die Akupunktur helfen
Die Bandbreite ist sehr groß, angefangen bei Erkrankungen der Atemwege, des Bewegungsapparates,
Ob eine Akupunktur auch für Sie in Frage kommt können wir am besten in einem persönlichen Gespräch abklären. Ich freue mich auf Ihr Interesse.