Ob Zahnweh, Kopfschmerzen oder Schmerzen nach einem Unfall, es gibt viele Arten des Schmerzes. Gemein ist allen, dass sie dem Betreffenden die Lebensqualität rauben.
Ferner möchte ich nicht, dass Sie in den Kreislauf von Medikamenten und Passivität geraten.
Die Definition von Schmerz
Schmerz wird als unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis definiert, das mit tatsächlicher oder potenzieller Gewebsschädigung verknüpft ist. Schmerz hat also eine sehr wichtige Warnfunktion und soll den Körper vor schädlichen oder gefährlichen Einflüssen schützen. Schmerzen nach einer Verletzung, aber auch Frakturen und postoperative Eingriffe können oft mit langanhaltenden Schmerzen einhergehen.
Welche individuelle Behandlung für Sie in Frage kommt, wird in einem Anamnesegespräch abgeklärt. Kontaktieren Sie mich für einen Termin.
Schmerz wird durch die Wahrnehmung eines äußeren Reizes wie Temperatur, Dehnung, Druck, chemische Stoffe, Verletzungen oder krankhafte Prozesse im Körperinneren ausgelöst.
Die Schmerzrezeptoren nehmen diese Reize auf und leiten die Schmerzinformation zum Rückenmark weiter zum Gehirn.
Ist ein Organismus längerer Zeit Schmerzen ausgesetzt, können hieraus weitere Schädigungen entstehen. Hierzu zählen dauerhafte Haltungsschäden, die durch Schonungshaltung hervorgerufen werden. Folgeschädigungen wie zum Beispiel Organbeschwerden, Stress und chronischen Schmerzen können hieraus resultieren.